Disconächte.

Jugend in den späten Sechzigern

16,50 

inkl. MwSt, zuzüglich Versandkosten

ISBN 978-3-902981-78-3 Kategorie Tags , , , , ,

„Erika ging in die Disco, weil sie frühreif war. Sie setzte gerne ihren Körper auf der Tanzfläche in Szene, hatte ein hübsches Gesicht und schönes, braunes, welliges Haar. Ihre beeindruckende Oberweite wurde von männlichen Bewunderern in Anlehnung an das militärische Vokabular des „Kalten Krieges“ als „Atombusen“ bezeichnet. Monika ging in die Disco, obwohl sie eine von den Eltern überbehütete Tochter war. Letztendlich lieferte sie sich den Gefahren der Disco aus, da sie unschuldig und naiv war. Sie rockte die Disco, ohne die Ängste ihrer Eltern zu verstehen, denn sie war süchtig nach Vergnügen, Shake, Twist, Bossa Nova und Flirt. Christine begab sich in den Hexenkessel der Disco, um ihre Schüchternheit zu überwinden. Sie wollte testen, wie sie beim männlichen Geschlecht ankam. Ihre Freundinnen und sie nannten es „auf den Aufriss gehen“. Christine ging in die Disco, da der Beat und die laute, wilde Musik eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf sie ausübten. Sie liebte es, sich in Weiß zu präsentieren, das unter der Discokugel eine außergewöhnliche Strahlkraft entwickelte.“

Junge Menschen, Mädchen und Männer in einer Zeit des kultur- und sozialhistorischen Umbruchs, lebendig und liebevoll dargestellt von den beiden Autorinnen, die selbst in dieser Zeit erwachsen wurden. Das Buch wird die älteren Semester zum Träumen und die jungen Leute von heute zum Staunen bringen über die Umbruchs- und Aufbruchsstimmung, in der ihre Eltern erwachsen geworden sind. Ilse Bachl und Renate Burgholzer ist es gelungen, Ausschnitte aus dem Leben der Jugend in den späten Sechziger-Jahren zu zeichnen: klar und deutlich, liebevoll ins Detail gehend.

Bachl, Ilse

Angaben zur Person: Ilse Maria Bachl 1952 in Sierning, Oberösterreich, geboren, Hauptschullehrerin für Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel; Kommunikationstrainerin, Autorin seit 199

Burgholzer, Renate

Angaben zur Person: Renate Burgholzer, 1952 in Sierning, Oberösterreich, geboren, LA für Philospophie und Pychologie, Geschichte, Historikerin, Lebens- und Sozialberatung, Supervisorin (nebenberuflich, selbstständig), Bibliothekarin / Leiterin der Stadtbibliothek in Steyr, Autorin
 
Scroll to Top