Mehr zum Autor:
Von 1990 bis August 2012 Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit beim Landespolizeikommando Burgenland. Seit 1.9.2012 Hauptsachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher in der Landespolizeidirektion Burgenland. 1992 Lehrtätigkeit an der Gendarmerieschule des Landesgendarmeriekommandos Burgenland bei der Ausbildung der ersten Grenzgendarmen. Mitgestalter der Ausstellung auf Burg Hohenwerfen und der Feier auf dem Heldenplatz in Wien anlässlich der 150-Jahrfeier der Österreichischen Bundesgendarmerie. Mitautor des Buches „150 Jahre Gendarmerie in Österreich – Zwischen Gefahr und Berufung“. Herausgeber von drei zeitgeschichtlichen und drei kommunalen Broschüren. Gastautor bei den Bezirksblättern Burgenland, ständiger Mitarbeiter bei der Exekutivzeitschrift „Polizei Burgenland“ und dem „IPA-Panorama“. Verfasser einer dreiteiligen Broschüre (Thema: Tragische Zwischenfälle am Eisernen Vorhang) für den Nationalen Kongress (Mai 2008) der Internationalen-Polizei-Association (IPA), Herausgeber von zwei Büchern „Hart an der Grenze“ Teil 1 und Teil 2.
- 1972 Lehre als Kfz-Mechaniker
- 1976 Eintritt in die Österreichische Bundesgendarmerie
- 1982/83 Besuch der Sicherheitsakademie in Mödling
- 1983/84 Postenkommandant-Stellvertreter in Schützen/Geb.
- 1985 Postenkommandant in Sieggraben
- 1986 Postenkommandant in Neudör /Leitha
Wolfgang Bachkönig, geb. 1955 in Rust. Verheiratet seit 1979 mit Berta Bachkönig, zwei Kinder. Tochter Andrea, Bankangestellte und Mutter von Zwillingen – Valentina und Tobias, verheiratet mit dem Betriebsschlosser Bernhard Posch. Sohn Christian, Polizeibeamter, Vater einer Tochter – Lara-Sophie, in Lebensgemeinschaft mit Karina.